Saison 2023
Von wegen Mariandl!
Inhalt
Österreich nach dem Krieg. Auch in der Wachau geht es endlich wieder aufwärts. Nur in der Grauen Ente, dem Gasthaus von Marianne Mühlbacher und ihrer Tochter Mariandl, will das Geschäft nicht so recht in Schwung kommen. Da kommt es wie gerufen, dass eine Wiener Produktionsfirma einen Heimatfilm mit Hans Moser drehen will und dringend Unterkünfte für die Stars sucht. Doch schon bald kommen Marianne und Mariandl dahinter, dass das Drehbuch des Streifens unheimliche Parallelen zu ihrem eigenen Leben hat. Oder war das eigene Leben am Ende ganz anders als Marianne ihrer Tochter Mariandl bislang erzählt hat?.
Im traumhaften Ambiente des Teisenhoferhofs spitzt sich das Herzenswirrwarr zu und kulminiert in einem komödiantischen Feuerwerk.
Mit:
Verena Scheitz, Reinhard Nowak, Stephan Paryla-Raky, Margot Ganser-Skofic, Victoria Kirchner, Leila Strahl, Felix Kurmayer und Michael Zallinger
Regie: Marcus Strahl
Bühne: Martin Gesslbauer
Bühnenmusik: Frizz Fischer
Kostüm: Christine Zauchinger
Make-up Design: Andreas Moravec
Assistenz: Birgit Elian
Aufführungsrechte: Thomas Sessler Verlag, Wien
Spieltermine
Dienstag, 18. Juli / 19:30 Uhr (geschl. Premiere) |
Freitag, 21. Juli / 19:30 Uhr |
Samstag, 22. Juli / 19:30 Uhr |
Sonntag, 23. Juli / 18:30 Uhr |
Freitag, 28. Juli / 19:30 Uhr |
Samstag, 29. Juli / 19:30 Uhr |
Sonntag, 30. Juli / 18:30 Uhr |
Freitag, 4. August / 19:30 Uhr |
Samstag, 5. August / 16:00 Uhr (Familienvorstellung) |
Samstag, 5. August / 19:30 Uhr |
Sonntag, 6. August / 18:30 Uhr |
Freitag, 18. August / 19:30 Uhr |
Samstag, 19. August / 16:00 Uhr (Familienvorstellung) |
Samstag, 19. August / 19:30 Uhr |
Sonntag, 20. August / 18:30 Uhr |
Freitag, 25. August / 19:30 Uhr |
Samstag, 26. August / 16:00 Uhr (Familienvorstellung) |
Samstag, 26. August / 19:30 Uhr |
Sonntag, 27. August / 18:30 Uhr |
Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben
Inhalt
Der Tod hat einen schlechten Tag. Er soll dafür sorgen, dass der 72-jährige Kaspar Brandner einem Jagdunfall zum Opfer fällt, aber der Schuss geht daneben. Also bemüht sich der so genannte „Boanlkramer“ zur Hütte des gewitzten Brandners, um ihn so oder so ins Paradies zu befördern. Brandner aber weigert sich – er habe noch viel vor: Auerhahnbalz im Frühjahr, Rehpirsch und Rieslingfest im Sommer – aber vor allem will er seine Enkelin Marei mit einem schuldenfreien Brautgut zurücklassen. Er überlistet also kurzerhand den einsamen und verfrorenen Boanlkramer, für den menschliche Zuwendung selten und daher kostbar ist, mit Marillenschnaps und Kartenspiel und gewinnt eine Frist von 18 Jahren. Diese neu gewonnene Unsterblichkeit lässt Kaspar Brandner sein Leben von neuem mit noch mehr List und auch viel bewusstem Risiko anpacken. Doch dann merkt der Himmel den Betrug und holt zum Gegenschlag aus …
Eine köstliche Komödie, wie geschaffen für das zauberhafte Renaissance-Ambiente des Teisenhoferhofs, mitten im Weltkulturerbe Wachau.
Mit:
Peter Faerber, Stephan Paryla-Raky, Marcus Strahl, Anna-Sophie Krenn, Natascha Shalaby, Leila Strahl, Martin Gesslbauer, Felix Kurmayer, Rudi Larsen und Michael Zallinger
Regie: Marcus Strahl
Bühne: Martin Gesslbauer
Bühnenmusik: Frizz Fischer
Produktionsdesign: Andreas Ivancsics
Kostüm: Christine Zauchinger
Make-up Design: Andreas Moravec
Assistenz: Birgit Elian
Aufführungsrechte: Kaiser Verlag, Wien
Spieltermine
Freitag, 1. September / 19:30 Uhr |
Samstag, 2. September / 19:30 Uhr |
Sonntag, 3. September / 19:30 Uhr |
Freitag, 8. September / 19:30 Uhr |
Samstag, 9. September / 19:30 Uhr |
Hier ist ein Mensch
Die Peter-Alexander-Gala
Inhalt
Musicalsänger und Schauspieler Nik Raspotnik ist mit über 100 Auftritten im Jahr der erfolgreichste Peter Alexander Darsteller im deutschen Sprachraum. In seiner Paraderolle als „Peter der Große“ entführt er Sie in in die guten, alten Zeiten. Lassen Sie sich verzaubern von unvergesslichen Liedern wie „Im Weißen Rössl“, „Ich zähle täglich meine Sorgen“, „Delilah“, „Das kleine Beisl“ und vielen mehr. Beste Unterhaltung ist garantiert!
Spieltermin
Sonntag 27. August 2023 / 19:30 Uhr |
Merci & Danke, Udo!
Inhalt
In seinem Programm „Merci & Danke, Udo!“ verneigt sich Entertainer und Sänger Werner Auer musikalisch vor dem unvergleichlichen Sänger und Liedermacher Udo Jürgens.
Aus den über 1000 Kompositionen von Udo Jürgens hat Werner Auer neben den großen Hits und Erfolgen des Ausnahmekünstlers auch einige Lieder ins Programm aufgenommen „die im Schatten stehen“, Lieder, die berühren und den Künstler auch von seiner nachdenklichen und kritischen Seite zeigen. In seinen Moderationen erzählt Werner Auer gewohnt unterhaltsam und kurzweilig über aus dem Leben des großen Künstlers und über seine Lieder und beleuchtet die Person und das Leben des Ausnahmekünstlers Udo Jürgens.
Eine musikalische Hommage an Udo Jürgens!
Spieltermin
Sonntag, 10. September / 19:30 Uhr |
Wachaufestspiele Weißenkirchen
Intendant Marcus Strahl
Rathausplatz 32
3610 Weißenkirchen
Tel. +43 (0) 2715 2232
daniela.leitzinger(at)weissenkirchen-wachau.at
www.wachaufestspiele.com